Nicht die göttliche Eingabe, sondern meine
Schuppenflechte veranlasste mich zum wiederholten
Male eine Klimaheilbehandlung am TOTEN MEER zu
beantragen; sechs Wochen später war es dann
soweit. Ende April 1997 ging es ab ins gelobte
Land bzw. in die Wüste.
Ich platzte vor Neugierde, was sich alles seit meinem letzten
Aufenthalt im Juni 1995 verändert hat. Es war
jede Menge: 1 Hotel fertiggestellt seit Mitte
1996, 1 Hotel kurz vor Eröffnung (Anfang Juni
1997), 3 Hotels im Rohbau bzw. ausgehobene
Baugruben, für 1 Hotel Anbau geplant- ja und
nicht zu vergessen das neue Solarium!
Meine Stippvisite im Solarium hat mich nicht überzeugt
bzw. bewogen, dieses für meine täglichen
Sonnenbäder zu benutzen. Für die gesamte Dauer
meines Aufenthaltes zog ich das Dachsolarium vor.
Ich fand das "neue Solarium" für
Frauen relativ klein (oder waren zu viele Frauen
da?!), nicht genügend viele Schattenplätze und
diese mit zu viel Sonnenstrahlung. Positiv war
der Eindruck über die sanitären Einrichtungen
und die gesamte Anlage des Solariums.
Auffallend war für mich die teilweise hohe
Luftfeuchtigkeit; lag es an der Jahreszeit?
Mitunter waren die Berge Jordaniens mehrere Tage
durchgehend nicht zu sehen. An diesen Tagen war
dann auch der Kreislauf etwas mehr belastet und
das Sonnen mehr als anstrengend. Ob die hohe
Luftfeuchtigkeit Folge der Bepflanzungen bzw.
Grünanlagen der neuen Hotels ist, kann ich nicht
beurteilen.
Überrascht war ich von einem Artikel in einer Zeitschrift,
die ich am TOTEN MEER gelesen habe. Die Hotels
(ob vorhandene oder geplante) werden in erster
Linie zur Förderung des Tourismus angeboten;
lediglich die nicht ausgebuchten Betten stehen
dann für "Patienten" zur Verfügung.
Nachdem viele Krankenkassen ihren
Leistungskatalog reduziert haben bzw. noch
werden, dürfte es künftig kein Problem sein,
doch noch ein "freies Bett" am TOTEN
MEER zu buchen.
Für mich waren die Wochen am TOTEN MEER trotz allem
erfolgreich.
Erscheinungsfrei trat ich meine Rückreise an. Hoffentlich kann
ich noch lange sagen: "TOTES MEER - eine
Oase in der Wüste und Balsam für die
Seele."