Information |
Arzt |
Fachmann mit akademischen Diplom für
è Behandlung è Diagnose - Hinweis: PSM
hat eine Reihe von Referaten die bei den Treffs gehalten wurden in schriftlicher Form vorrätig. |
Bücher |
è
Bücherliste und Leihbücher bei PSM |
Ernährung |
Die Auswirkungen der Ernährung auf die Schuppenflechte sind wissenschaftlich kaum
erforscht.
Über den günstigen oder ungünstigen Einfluss bestimmter Lebensmittel gibt es
zahlreiche Berichte. Allerdings weichen diesbezügliche Ratschläge stark voneinander ab.
Es gibt daher keinen bestimmten Ernährungsplan, zu dem man Psoriatikern raten könnte.
Jedoch profitieren Menschen, die an Schuppenflechte leiden, wie alle anderen
von einem gesunden Lebensstil und gesunder Ernährung.
Es gibt jedoch Psoriatiker die nach Einnahme bestimmter Nahrungsmittel eine Verschlechterung
ihres Hautzustandes deutlich bemerken und die in Zukunft diese Speisen meiden.
Der Nutzen, den die Nahrungsergänzung beispielsweise durch Vitaminpräparate,
Mineralstofftabletten und Pflanzenprodukte bei der Schuppenflechte bringen
kann, ist wissenschaftlich ebenfalls kaum erforscht. Da der Vertrieb dieser
Produkte vom Bundesgesundheitsamt nicht reguliert wird, sind die Verbraucher
zudem auf sich allein gestellt, wenn es darum geht, die verschiedenen Herstellerangaben
in Bezug auf ihren Nutzen zu überprüfen. |
Hautkrebs |
Obwohl die Ursache der Schuppenflechte in einer gesteigerten Zellteilungsrate in der
betroffenen Haut liegt, wurde noch nie eine Häufung von Hautkrebs beobachtet.
Es besteht jedoch bei bestimmten Bestrahlungstherapien eine erhöhte Gefahr der Hautkrebsbildung. |
Internetanschriften |
è links.htm |
Selbsthilfegruppen |
Zusammenschluss von gleichgesinnten Betroffenen um chronische Krankheiten und Probleme
gemeinsam zu besprechen. Informationsquelle
è pagshg.htm, kiss.htm, links.htm |
Studien |
Medikamente und Therapien werden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit mit anerkannten
Fachmethoden überprüft. |
vorbeugen |
Versuch eine Erkrankung zu verhindern. Bei
Schuppenflechte zur Verhinderung der
Erscheinungen durch individuelle Selbstbeobachtung der Auslöser (Tigger) vielleicht
aber nicht grundsätzlich möglich. |
Zeitschriften |
PSO Aktuell - Fachzeitung für Schuppenflechte, erscheint viermal jährlich, kann
abonniert werden.
Infobrief PSM: Information und Termine der PSM zweimal jährlich im Juli und Dezember,
kostenlose Zusendung an Mitglieder und im Bereich München, MVV Gebiet und Oberbayern
(gefördert durch LH München, AOK Bayern und Freistaat Bayern) sowie in
Absprache mit PSM. |
|
Dietmar Schulz und Team PSM |
|
 |
© November 2004 PSM e.V. |