Wir
sind von Psoriasis betroffen. Selbsthilfe gab es in München
seit 1975 bis 2011 und 1997 wurde der Verein PSM gegründet. Wir kommen, wie
alle Betroffenen, aus allen Altersstufen und
sozialen Schichten.
Das
Bestreben der PSM/PIM bestand darin, sowohl
Betroffene als auch Nichtbetroffene über das
Krankheitsbild der Psoriasis und deren Behandlung
aufzuklären. Jeder soll erfahren, dass
Schuppenflechte keine ansteckende Krankheit ist.
Wir wollen einen positiven Umgang mit der
Psoriasis fördern und die alltäglichen
Berührungsängste abbauen. Jeder soll die
Möglichkeit erhalten sich über die Vielzahl der
schulmedizinischen und alternativen
Behandlungsmethoden zu informieren.
Dies geschah durch erstellen von Informationsmaterial, Zeitungsartikel,
Stelltafeln. die bei Gesundheitsveranstaltungen und beim Treff
bis September 2011 verteilt wurden.
Den
Betroffenen helfen wir, mit seiner Erkrankung
selbstbewußt umzugehen. Wir boten ihnen
Einzelberatung und Erfahrungsaustausch in der
Gruppe an. Wer gut informiert ist kann in
Zusammenarbeit mit dem Arzt, die für ihn am
besten geeignete Behandlung, ambulant oder
stationär, herausfinden. Wobei verschiedene
Therapieformen auch kombiniert werden können.
Wichtig für ihn sind Kenntnisse über Kliniken,
Heilbäder, Möglichkeiten der Heimtherapie,
über Hautpflege und die richtige Wahl des
Urlaubsortes.
Gemeinsame
Unternehmungen wie Wandern, Klinikbesichtigungen
usw. stärken den Gruppenzusammenhalt. Darüber
hinaus organisierten wir Fragestunden mit Ärzten,
Psychologen und Heilpraktikern. Nur so können
Probleme in Partnerschaft, Sexualität, Familie,
Beruf und Gesellschaft abgebaut werden.
Die
Psoriasis Information München berät Betroffene und
Interessierte kostenlos in allen
Fragen, die die Krankheit betreffen.
|